Peer-to-Peer-Learning Eine nicht ganz neue, aber bewährte Methode weist den Weg in die richtige Richtung: das Peer-to-Peer-Learning (P2P). In diesem Konzept gibt es keine klassische Lehrperson, alle Teilnehmenden sind gleichzeitig Studierende und Lehrkraft 2 1. Einleitung Peer-to-Peer-Learning ist in der Praxis, gemeinsam mit Begriffen wie Peer-to-Peer-Teaching,-Education, -Helping , eine ebenso weit verbreitete wie vage Bezeichnung einer Methode, sic Peer-Learning oder auch Peer-to-Peer-Learning bietet Schülerinnen und Schülern umfangreiche Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten, indem ein aktiver Selbstlernprozess auf Augenhöhe stattfindet. Das Video gibt Tipps für die Umsetzung des Peer-Learning-Ansatzes in Schule und Unterricht Peer-to-Peer Lernen- Voneinander lernen. Entstanden ist das Peer-to-Peer Learning 1970 in den USA und stammt ursprünglich von der Drogenberatung ab. Man erkannte, dass dieser sozialpädagogische Arbeitsansatz, es einfacher gestaltet schwierigere Themen durch einen Austausch von Gleichaltrigen/-betroffenen zu vermitteln. Oftmals entsteht das Problem des unzureichenden Respekts vor Autoritätspersonen, weshalb der Austausch unter Gleichaltrigen oft
Peer-to-Peer-Lernen erweitert die Auswirkungen eines bedeutenden Veränderungsprozesses (z.B. einer kulturellen Erneuerung), indem es die Mitarbeiter unternehmensweit aktiv in diesen Prozess mit einbezieht. Dies fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern baut auch jene Kapazitäten und Fähigkeiten auf, die zur Unterstützung strategischer Vorhaben erforderlich sind. Mitarbeiter Lernprozesse im Unternehmen werden aufgezogen Peer Learning bezeichnet im Unternehmen das Lernen auf Augenhöhe, die Mitarbeitenden eines Unternehmens lernen also voneinander. Peer Learning ermöglicht damit kontinuierliche und kostengünstige Weiterbildung für das ganze Team. Um diese Schulungsmaßnahme im Unternehmen zu etablieren, sind allerdings Vorbereitung und Unterstützung nötig
P2P-Lernen definiere ich dabei als Lernform, bei der Lehrende sich zugleich als Lernende verstehen und überwiegend selbstorganisiert, gleichberechtigt sowie ausgehend von der eigenen Praxis, voneinander und miteinander lernen. Als (Online)-Fortbildungen ordne ich klassische Lernangebote ein Beim Peer-to-Peer-Lernen geht es nicht darum, ein bestimmtes Zertifikat oder unbedingt Level 21, die höchste Stufe, zu erreichen, so Bornheim weiter. Jeder definiert das Lernziel für sich. Wir stimmen uns immer wieder mit Partnerunternehmen ab, um zu erfahren, welche Kenntnisse sie von den Studierenden erwarten
Peer-to-Peer-Lernen. Unsere Tutoren haben selbst die Schwierigkeiten des Lernens oder des Übertritts an die Universität erlebt. Empathie mit Fachwissen vereint macht Nachhilfe mit brainstr inspirierend und zielorientiert FOLGE #04: Kenner kennen - Peer-to-Peer-Lernen Was macht ein Professor, wenn in seinem Online-Kurs zehntausende von Essays korrigiert werden müssen? Er nutzte die Intelligenz der vielen, so zumindest in Michigan geschehen. Die Studierenden, die die Arbeiten ihrer Kommilitonen durchgucken, kommen dabei zu fairen Bewertungen, lernen zusätzlich und strengen sich sogar mehr an. Ein Bewerber.
Schüler/innen unterstützen Schüler/innen und übernehmen Verantwortung Peer-Learning macht aus dem Einfluss, den die Peer-Groups bzw. die Peers auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen haben, ein pädagogisches Konzept Peer-to-Peer Lernen stärkt nachweislich die Schulgemeinschaft und trägt zu mehr Bildungsgerechtigkeit bei. Workshops und Events. Nehmen Sie mit Ihrer Klasse kostenlos an Exkursionen zu Unternehmen und an spannenden Events teil. Wie führe ich talentify an meiner Schule ein? Aus der bisherigen Erfahrung wissen wir, dass talentify.me am besten am Schulstandort funktioniert, wenn alle.
Lexikon Online ᐅPeer-to-Peer (P2P): Zusammenschluss von gleichberechtigten Arbeitsstationen in Netzwerken, die den Einsatz von verteilten Anwendungen und den Austausch von Dateien ermöglichen. Ein zentraler Server ist hierfür nicht notwendig. Populär wurden P2P-Netzwerke durch den Austausch von Musik- und Videodateien über sog Learning #21: Peer-to-Peer Lernen mit Mikrofortbildungen. Im heutigen Türchen findet ihr einen Blogbeitrag von Ulrich Ivens zu Mikrofortbildungen. Er beschreibt, was das genau ist und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Das Learning: Dank Mikrofortbildungen lässt sich kreativ, berufsübergreifend und offen Wissen weitergeben und Dinge ausprobieren. Hier geht es zum Blogbeitrag. Ulrich. Peer-to-Peer Lernen (P2P) Search For Search. Was sind Mikrofortbildungen und wie organisiert man sie online? Mikrofortbildungen sind ein niederschwelliges Peer-to-Peer Fortbildungsformat, das in einem Kollegium/ einem Team umgesetzt wird. Die Grundidee ist, dass Erfahrungen und... Schlagworte. 4K BNE Datenschutz Distanzlernen Editor Einstieg Feedback Finanzierung Global Goals H5P Inhalte Jitsi. Wir sehen auch in Deutschland weniger Peer-to-Peer-Lernen, es haben auch Schüler oft nicht die räumlichen Möglichkeiten, zum Beispiel jetzt nachmittags dann ihre Hausaufgaben betreut.
Ein Vorteil der Peer to Peer Architektur ist die einfache Struktur und dadurch die rasche Implementierung. Schwächen weist die Architektur klar bei großen, komplexen Gebilden auf, da eine zentrale Instanz fehlt. Die Client Server Architektur hat den Vorteil, dass die Aufgaben vom Server (Bereitstellen eines Dienstes) und Client. Universität Potsdam Thematische Einstimmung Pingo -Trendabfrage zum Thema Peer-Learning 08.11.2017 Peer-to-Peer (P2P) - Lernen auf Augenhöhe FOLGE #04: Kenner kennen - Peer-to-Peer-Lernen. Was macht ein Professor, wenn in seinem Online-Kurs zehntausende von Essays korrigiert werden müssen? Er nutzte die Intelligenz der vielen, so zumindest in Michigan geschehen. Die Studierenden, die die Arbeiten ihrer Kommilitonen durchgucken, kommen dabei zu fairen Bewertungen, lernen zusätzlich und strengen sich sogar mehr an. Ein Bewerber. Der Bildungsprozess wird stark von Phänomenen wie Peer-to-Peer-Lernen (Schüler für Schüler) z.B. Erklärvideos oder Schwarmintelligenz (collective intelligence) beeinflusst.Hinzu kommt, dass Diskussionen in sozialen Medien durch die Popularität des Social Web stark zugenommen haben.. Ein anderer wichtiger Punkt: Medienbildung wird nie abgeschlossen sein, Algorithmen von Social Media.
Die Grundidee des Projektes ist peer to peer - Lernen auf Augenhöhe. Asylbewerber*innen unter 27 Jahren treffen 10 x Sprachpaten*innen ungefähr gleichen Alters. Dabei geht es nicht um einen reinen, klassischen Deutschunterricht, sondern um den Austausch untereinander zu frei wählbaren Themen. Den Patenschaften wird ein Rahmen geboten, ohne strikte Vorgaben, in dem sich alle. talentify.me vereinfacht mittels kostenloser Onlineplattform das Peer-to-Peer Lernen zwischen SchülerInnen. Durch die Lernhilfe von SchülerInnen für SchülerInnen werden gezielt Talente gefördert und Familien unterstützt, die sich Nachhilfe sonst vielleicht nicht leisten könnten. Bringen Sie Peer-to-Peer Lernen auch an Ihre Schule und. gements (z. B. Peer-to-Peer-Lernen, Service-Learning), Befähigung der Schulen, die Schülerinnen und Schüler in geeigneter Weise in die Schul- und Unterrichtsentwicklung einzubinden, sich in Kommune bzw. Stadtteil oder Gemeinde zu engagieren und gesellschaftliche Entwicklungen wie Migration, Inklusion und Digitalisierung in ihren Profilen und Programmen aufzugreifen, Unterstützung der.
#weiterlernen ist eine gemeinsame Initiative des BMBWF, der Innovationsstiftung für Bildung sowie NGOs, Unternehmen und Bildungsakteur*innen, die in der derzeitigen Situation mit viel Engagement Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen Informationen, Hilfsmittel, Material und vor allem Unterstützung zukommen lassen You have seen more than one page of this lesson already. Do you want to start at the last page you saw
Peer-to-Peer Lernen und eine respektvolle Feedback-Kultur schulen das Arbeiten im Team und ermöglichen es, wertvolle Soft-Skills zu entwickeln. Kooperation und Auseinandersetzung schärfen den Sinn für andere Blickwinkel. Die Gen Z wird in Berufen arbeiten, die es heute noch gar nicht gibt. Darauf kann sie im Detail nicht vorbereitet werden. Aber sie kann lernen, lebenslang zu lernen. Der erste Pflegesimulator, der alle Aspekte der modernen Krankenpflegeausbildung abdeckt. Der Nursing Anne Simulator ermöglicht ein sicheres und realistisches Training der wichtigsten Fähigkeiten in der Krankenpflege - von einfachen Diagnosestellungen bis hin zu kritischem Denken sowie komplexen Behandlungsverfahren und -abläufen Peer-to-Peer-Lernen statt Nachhilfe: Gratis-Plattform talentify.me 5 KOMMENTARE. xxx 7. August 2019 um 10:10. Liebe Ersteller der Plattform, Ihre Plattform hat zugegebenermaßen bei sehr.
Entwickelt für die Pflege älterer Patienten. Die geriatrischen Module des Nursing Anne Simulators bieten den psychischen Realismus, der in Simulationssituationen erforderlich ist, um eine emotionale Beteiligung zu fördern, ohne dabei die Funktionalität zu beeinträchtigen. Die geriatrischen Zusatzmodule des Nursing Anne Simulators. Diese Peer-to-Peer-Lernen Module sind im gesamten Unternehmen schnell und effektiv skalierbar. In diesem Peer-to-Peer Lernen Modul DIGITALE STRATEGIE werden Missverständnisse beseitigt, nach denen der digitaler Wandel als ein technologiezentrierter, hierarchisch geführter Top-down-Prozess verstanden wird Wir haben starke Partner*innen. Wir haben ein gemeinsames Ziel: Perspektiven verändern, damit aus Bildungschancen echte Zukunftschancen werden. In Deutschland. Mit unseren Umsetzungspartner*innen wie Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen vor Ort. KICKFAIR arbeitet mit über 50 Schulen und Jugendeinrichtungen bundesweit zusammen Die 200 besten OER-Quellen (Stand: 2021) Das Logo der Top 200 Quellen für Open Educational Resources. Grafik von Jula Henke, Agentur J&K - Jöran & Konsorten, veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY 4.0 DE. Die Top-200-Liste ist ein Kooperationsprojekt von was-ist-oer.de und der OERcamps. Die Liste führt 200 besonders empfehlenswerte Quellen.
Peer-to-Peer Lernen. Auf der Seite Peer-to-Peer Lernen sehen Sie alle Statistiken zu Lernaktivitäten an Ihrer Schule. Diese inkludieren: Anzahl der gelernten Stunden und dadurch gespartes Geld (im Vergleich zu klassischer Nachhilfe) Anzahl der registrierten SchülerInnen im Zeitverlauf; Anzahl der Lernhilfe-Suchen von SchülerInnen Ihrer Schule ; Fächer, in denen Lernhilfe angeboten wird. Die 200 besten OER-Quellen (Stand: 2021) Das Foto OER wurde von Christopher Dies für die Agentur J&K - Jöran & Konsorten unter der Lizenz CC-BY 4.0 erstellt. Die Top-200-Liste ist ein Kooperationsprojekt der OERcamps und Was-ist-OER.de. Die Liste führt 200 besonders empfehlenswerte Quellen zu OER auf und wird stetig ergänzt Seminare zum Thema Familienunternehmen. Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 24 Seminare (mit 26 Terminen) zum Thema Familienunternehmen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen Sowohl in der Entwicklungsphase als auch in den ersten vier Schuljahren war das CAP mit seiner Expertise im Peer-to-Peer-Lernen ein wichtiger Bestandteil des Programms. Weitere Beteiligte. Freiwerk B schafft attraktive Lernumgebungen, die die Praxis des Lehrens und Lernens wirkungsvoll begleiten. freiwerk B arbeitet mit der eigenen Software Lerncloud, die auch eine barrierefreie Handhabung. Durch die gegenseitige Präsentation der Rechercheergebnisse durch die Kleingruppen selbst entsteht peer to peer - Lernen, moderiert und begleitet von den Fachleuten der Bibliothek. www.ub.uni-kassel.de. Starting with the much requested life-long ( independent ) learning right from the beginning : you will acquire essential research knowledge through exercise and develop insight.
Peer-to-Peer-Lernen in der Studierwerkstatt . 12. September 2018. Viele Studierende mussten in ihrer Schulzeit nie längere Arbeiten schreiben, haben nicht gelernt, wie man ein Referat wissenschaftlich fundiert gestaltet oder wie man es ansprechend präsentiert. Auch bei anderen Schlüsselkompetenzen, wie etwa bei Lernstrategien und Prüfungsvorbereitung entdecken manche Studierende oft erst. Das so genannte Peer-to-Peer-Lernen überwindet die rein reproduktive Wissensaneignung und ermöglicht vernetztes und werteorientiertes Lernen - vor allem in heterogenen Lerngruppen und inklusiven Lernumgebungen. An der Schnittstelle von Variabilität und Technologieentwicklung unterscheiden sich Ausstattungs- und Supportkonzepte. Mit der Verbreitung der Internetnutzung sind digitale Medien. PEER-TO-PEER: Lernen auf Augenhöhe Der Schwerpunkt des CREACTIV-Programms liegt auf dem kulturellen Peer-to-Peer-Lernen von Hamburger Schüler*innen mit Jugendlichen aus Ländern des Globalen Südens, die über die KinderKulturKarawane eingeladen werden. Durch diesen methodischen Ansatz, in dem die Jugendlichen direkt an der Durchführung von kreativ-künstlerischen Aktionen beteiligt sind. Die Grundidee des Projektes ist peer to peer - Lernen auf Augenhöhe. Asylbewerber*innen unter 27 Jahren treffen 10 x Sprachpaten*innen ungefähr gleichen Alters. Dabei geht es nicht um einen reinen, klassischen Deutschunterricht, sondern um den Austausch untereinander zu frei wählbaren Themen. Den Patenschaften wird ein Rahmen geboten.
das peer-to-peer-Lernen, den Austausch mit anderen Wissenschafterinnen, die Durchführung von Forschungs-, Kultur- und Vernetzungsprojekten, das Verfassen von Publikationen, sowie; Jugendlichen Berufsbilder aus Technik und Naturwissenschaften authentisch zu vermitteln. (Wien, 07-06-2018) Der Verein WISIA (Women in Science - an Interdisciplinary Association) wurde mit dem Sustainability. Multiplikatoren sowie Peer-to-Peer-Lernen, also das Lernen von Gleichgestellten im gleichen Kontext (Kollegen), die größte Bedeutung ein (41 Prozent versus 23 Prozent). Bei den kleinen Unternehmen zeigt sich zudem am stärksten das Phänomen, dass Strukturen für die Weiterbildung fehlen: Fast ein Viertel hat keine organisierte Planung für den Aufbau neuer Kompetenzen. 6 . Wie. peer to peer lernen und zusammenarbeit Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden Unternehmen während und nach den Labs. Während des Labs werden Konzepte, Tools und Ansätze für die Zusammenarbeit und Integration aktiv entwickelt, um vorhandenes Know-how untereinander sowie hinsichtlich der Nachhaltigkeitszielen (SDGs) zu nutzen
Peer-to-Peer-Lernen: Zugang zu Innovationen durch Demonstration - PLAID Das PLAID-Projekt (Peer-to-peer Learning: Accessing Innovation through Demonstration) ist ein von der Europäischen Union finanziertes Projekt im Rahmen von Horizon-2020, das im Januar 2017 begonnen hat und bis Juli 2019 läuft Peer-to-Peer-Lernen setzt voraus, dass der Einzelne aktiv ist, denn ein passiver Ansatz ist beim Lernen niemals erfolgreich. Lifelong Learning. Die Denkweise, dass Lernen während des gesamten Lebens ein kontinuierlicher, selbstmotivierter Kreislauf des Strebens nach Wissen und Weiterentwicklung ist, sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Wir von AW Academy glauben daran, dass. Wir nennen solche Formate Peer-to-Peer-Lernen, kurz P2P-Lernen, weil die klassische Trennung von Lehrenden und Lernenden aufgegeben wird und jede*r gleichzeitig lernend und lehrend aktiv sein kann. Die Idee dahinter nennen wir Selbstfortbildungen, weil Lernende nicht mehr darauf warten können und wollen, dass die richtige Fortbildung zu ihnen kommt. P2P-Lernende nehmen ihre Fortbildung selbs
Peer-to-Peer-Lernen durch soziale Funktionen, die Gruppenarbeit fördern Fragen und Antworten mit Trainern Training verfügbar 7/7 Tage, 24/24 Stunden. Vorteile für Trainer : Erstellung von Modulen (Möglichkeit zur Integration von mehr als 300 Formaten) Werkzeug für die Nachhilfe und die Kommunikation mit Ihren Lernenden Zuweisung von Aufträgen, Tests und Bewertungen Dashboard für eine. Peer-to-Peer Lernen - die neue Art für selbstorganisiertes . In addition, in peer learning, the peers often do most of the work, so expensive consultants and materials often aren't needed - thus, the learning can be quite cost-effective. Another advantage is that peers often can manage much of their own learning, including deciding their own learning goals, methods to achieve the goals and.
direkt erreicht, und durch Peer-to-Peer-Lernen indirekt 25.000 Arbeitnehmer*innen. •Adidas berichtet, dass eine SMS-Hotline 290.000 Arbeiter*innen in 69 strategischen Zulieferfabriken in Kambodscha, Indonesien, Vietnam und China zur Verfügung steht. Die Fair Labour Association berichtet, dass die Hotline 2016 von mehr als 28.00 Methodenvielfalt; Peer-to-Peer-Lernen ist effektiv Nachteil: Aktivität im Team nicht immer gleich; Effektivität muss kontrolliert werden Vorbildmodell für die Teamarbeit; ermöglicht gezieltes, auch individuelles Feedback; kann Nachteile wirkungsvoll ausgleichen Koopera-tion und Kommuni- kation Vorteil: Lehrkraft steuert zentral das, was sie wünscht (Disziplin) Nachteil: Konkrete Formen. Teilen Sie sich in Gruppen auf, um intimere Lehrpläne durchzuführen oder sogar Peer-to-Peer-Lernen durch unsere 1:1-Geschwindigkeits-Netzwerkfunktionalität zu segmentieren. Events entwickeln sich. Verpassen Sie keinen Schlag. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um unsere neuesten Nachrichten, Strategien, Taktiken, Ideen, Produktupdates und mehr zu erhalten. Telefon: 857-254-8035.
Voneinander lernen: Vernetzung und Peer-to-Peer-Lernen. Recherche und Vermittlung von good practice zu vielfältigen Themen der Ganztagsschulentwicklung; Begleitung und Beratung von Netzwerken; Ganztägig lernen als kommunale Gestaltungsaufgabe: Lokale Bildungslandschaften; Beratung von Schülervertretungen durch SchülerInnen ; Aufbau und Begleitung von Referenzschulen; Umschlagplätze des. Strukturiertes Peer-to-Peer-Lernen zwingt die Lehrenden in eine neue Rolle 9. Die Digitalisierung ist unaufhaltsam. Aber Politik und Hochschulen müssen sie gestalten Dieses Papier entstand auf Grundlage des Impulsvortrages Potenziale der Digitalisierung für die Lehre des Villa Hügel-Gesprächs 2014 . Digital wird normal | Seite 5 Digital wird normal Über kein anderes Thema wird in.
Eine talentify.me Partnerschule zeichnet sich dadurch aus, dass sie aktiv das talentify.me Konzept zur Berufsorientierung einsetzt, das Peer-to-Peer Lernen von SchülerInnen unterstützt, ihre Schüler*innen in den Mittelpunkt stellt und dadurch einen klaren Mehrwert bietet. Ihre Vorteile auf einen Blic Wir nennen solche Formate Peer-to-Peer-Lernen, kurz P2P-Lernen, weil die klassische Trennung von Lehrenden und Lernenden aufgegeben wird und jede*r gleichzeitig lernend und lehrend aktiv sein kann. Die Idee dahinter nennen wir Selbstfortbildungen , weil Lernende nicht mehr darauf warten können und wollen, dass die richtige Fortbildung zu ihnen kommt
Peer-to-Peer-Lernen an der eigenen Schule 92 Moglichkeiten fur Austausch und Vernetzung 94 Aufbau eines personlichen Lern-Netzwerks 95 Hirsch, Nele Unterricht digital digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Subject: Table Of Contents (TOC) Created Date: 10/14/2020 2:09:39 AM. Selbstfortbildungen und Peer-to-Peer-Lernen. Hinweise und Hintergründe. Teil II: Barcamps und Unkonferenzen. Steckbrief. Wie Helene zum OERcamp kam - ein konkretes Beispiel zum Einstieg. 10 Goldene Regeln für ein gutes Barcamp. Die Themen eines Barcamps. Die Formen eines Barcamps. Wie sehen konkrete Beispiele aus? Barcamps selbst veranstalten - Phase I: Im Trockendock. Barcamps selbst. VERZAHNUNG ZWISCHEN KLASSISCHEN (ONLINE)-FORTBILDUNGEN UND PEER TO PEER-LERNEN. Veröffentlicht am 15. November 2020 15. November 2020 von Matthias Kindt. WARUM IST EINE VERZAHNUNG ZWISCHEN KLASSISCHEN FORTBILDUNGEN UND P2P-LERNEN SINNVOLL? Zum Beitrag vom 01.11.2020 Weitere Beiträge Seniorenstudium: Per Videokonferenz. Weiterlesen . Deutschland. Seniorenstudium: Per Videokonferenz ins. Das Peer-to-Peer-Lernen ist deshalb kein zufälliger Gimmick, sondern Kern des Konzepts. Projektaufgaben sind von vornherein mit einer internationalen Perspektive angelegt - sie werden von einem.
Selbstfortbildungen und Peer-to-Peer-Lernen 19 Hinweise und Hintergründe 23 Teil II: Barcamps und Unkonferenzen 25 Steckbrief26 Wie Helene zum OERcamp kam - ein konkretes Beispiel zum Einstieg 29 10 Goldene Regeln für ein gutes Barcamp 38 Die Themen eines Barcamps 42 Die Formen eines Barcamps 47 Wie sehen konkrete Beispiele aus? 5 Title: Inhaltsverzeichnis zu Unterricht digital - Methoden, Didaktik und Praxisbeispiele für das Lernen mit Online-Tools Subject: Inhaltsverzeichni 1.3.4 Auf Ressourcen setzen: Eigenverantwortung, Peer-to-Peer-Lernen und Leaders develop Leaders alsKernprinzipien..... 221 1.3.5 Das Modell der fünf Wetten auf eine Leadership Brand.. 222 1.3.6 Grundlagen für eine Corporate Leadership Brand legen..... 225 1.4 Die Ebene der Algorithmen - nach welchen Kriterie Vernetzung und Peer.to.Peer'Lernen Handlungsimpulse flir Qualitätsentwicklung Steuerung unr.l Unterstotzung des Wissens T leorie.Pran's- ransrer Am Melzer See 1 Telefon: E- Mail: Internet: 03991 / 66 96 24 serviceagentur.mv@ganztaegig-lernen.de www.mv.ganztaegig-lernen.de Dirk Kollhoff, Dipl. Lehrer Oliver Lück, Dipl. Lehrer Olaf Müller, Dipl. Lehrer Regionnle hi' liklun. untersucht werde, könne peer-to-peer-Lernen stattfinden. Eben dies finde derzeit nicht statt. Dokumentation - Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte Anhörung 1: Human Rights Due.